an der peripherie der stadt gelegen, am west-end von kitzbühel sozusagen, platziert zwischen gemeindestraße, landesstraße und bahnlinie ist der verdichtete wohnbau – wohlgemerkt mit mitteln aus der landesförderung – eine eher spezielle bauaufgabe.
die topographie, ein richtung norden geneigter hang in schlanker dreiecksform, gepaart mit den bekannten immisionen an diesem platz, sind die grossen herausforderungen, welche den entwurf nicht unwesentlich mitbestimmten.
das ergebnis: 18 wohneinheiten, allseitig orientiert und doch richtung landesstraße abgeschirmt sind über 3 geschosse verteilt;
der baukörper nimmt die grundstücksform auf und faltet sich an der burgstallstraße den grenzen entlang bis zum pfarraubach.
unterkellert und mit einem quasi offenen tiefgaragendeck unterfüttert konnten die 18 wohnungsmieter mitte 2018 ihren neuen „burgstall“ beziehen